Vorschau
Über die Bedeutung guter menschlicher Beziehungen und meinen Beitrag
In Zeiten von BANI, VUCA und der Digitalisierungswelle benötigen die „neuen“ Führungskräfte stark ausgeprägte überfachliches Können, vor allem in den Bereichen Kommunikation, agile Methoden, Changemanagement und Transformation sowie Coachingkompetenzen.
Rückblick
Am Mittwoch, 14. April 2021, 18.30 - 20.00 Uhr, war "Mut-Zeit" im Starthaus Bremen, das im Rahmen ihrer Online-Event-Reihe "Starthaus Women" diesen Workshop anbot.
Die Events von "Starthaus Women" unterstützen auf dem Weg zum eigenen Unternehmen mit einer für Frauen konzipierten Veranstaltungsreihe, die inspiriert, Tools und Methoden aufzeigt und die Möglichkeit zum Austausch und Netzwerken untereinander gibt.
Dieser Online-Workshop mobilisierte das Mut-Potenzial für weibliches Gründen und Werden. Und aktivierte die vorhandene Energie – zielgerichtet und konsequent. Mit Tools der Wirtschaftskinesiologie, die bewährte und ganzheitliche Methoden nutzt, damit der Erfolg leichter gelingt.
Folien (pdf) und Visualisation (pdf) zum Download
Krise schafft Gemeinschaft und braucht Zusammenarbeit - werteorientiert
3 Tage intensives Arbeiten am eigenen Problem (Fallbeispiel) - und Finden der Lösung für den beruflichen Alltag.
Fach- und Führungskräfte aus unterschiedlichen Bereichen eines führenden Herstellers von Anlagen der Mess- und Regeltechnik hatten viel Freude bei der Erarbeitung von Lösungen eigener Fallbeispiele aus dem beruflichen Umfeld nach der Methode von Kepner/Tregoe.
Das waren die Zielsetzungen:
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Probleme im beruflichen Kontext schneller erkennen und analysieren.
Durch die Anwendung verschiedener Kreativitätstechniken entwickeln Sie Lösungen, die den Entscheidungsprozess erleichtern.
Sie lernen mehrere Werkzeuge der Entscheidungsvorbereitung kennen, die die Entscheidungsfindung effizient gestalten.
Das praxisorientierte Seminar wird an Hand von Fallbeispielen der Teilnehmer durchgeführt, so dass die Methoden direkt an konkreten beruflichen Aufgabenstellungen geübt werden.
Sie wollen mehr wissen? Dann fordern Sie einen Folien-Auszug per Mail an oder sprechen Sie direkt mit Anita Berres darüber: 07243 / 21 66-6.
Der Online-RoundTable des CyberForum war gut besucht. Knapp 30 Personen wollten aus Sicht einer Mittelstandsberaterin (Anita Berres) und eines CFO (Friedbert Maul) erfahren, welche Empfehlungen derzeit möglich sind.
In der Runde wurden im Austausch mit Management-KollegInnen Sichtweisen geklärt und Maßnahmen prüfend diskutiert. Denn: Die Corona-Krise ist nicht die erste Krise, die die deutsche Wirtschaft trifft. Und zahlreiche Manager von heute haben bereits die Finanzkrise 2008 gemeistert.
Online-Meetings sind derzeit die Regel, obwohl methodische und soziale Kompetenzen, Erfahrungen und teilweise die technische Infrastruktur nicht aufgebaut sind bzw. vorhanden waren.
Stundenlange Bildschirm-Kontakte und die Online-Kollaboration sind anstrengend. Wie kann ich also dafür sorgen, dass sowohl ich als auch mein Team möglichst stressfrei durch den Tag im Büro zuhause kommen?
In diesem RoundTable des CyberForum haben zahlreiche Teilnehmer von Anita Berres und Elke-Maria Rosenbusch aus ihrer langjährigen Erfahrung heraus praxisbezogene Impulse erhalten. Die beiden Referentinnen haben aus der aktuellen Sonder-Situation über ihre Lösungsansätze bei ihren Kunden berichtet. Und: Natürlich profitierten die Teilnehmer vom Austausch untereinander.
Sie wollen den RoundTable "nachholen" und die Impulse jetzt hören und sehen?
3 intensive Tage mit Fach- und Führungskräften eines internationalen Herstellers von Mess-, Steuer- und Regelungssystemen.
Die Themen:
Nach der erfolgreichen ersten Durchführung in 2016 gab es jährlich dieses tolle Angebot. Für 2019 startete am 16. September dieses Blended-Learning Projekt mit der ersten Präsenz-Veranstaltung. Das Thema war "Ich bin mein Produkt".
Die Teilnehmerinnen haben zusätzlich zwei weitere Präsenz-Termine und 4 Webinare mit jeweils 1 Stunde (Präsentationstechnik, Mein authentischer Auftritt, Limbisch verhandeln, Ich bin meinen Preis wert).
Der Abschluss mit einer Präsenz-Veranstaltung zum Thema "Verhandeln mit Leichtigkeit" wird genutzt, um Fallbeispiele der Teilnehmerinnen zu besprechen.
Seminar "Ich bin mein Produkt" mit Selbstvermarktung-Pyramide (pdf)
Als Wirtschaftskinesiologin wurde ich im Rahmen des Internationalen Kinesiologie-Kongresses 2017 in Kirchzarten (Freiburg) über die Beständigkeit der Kinesiologie und die Ausdifferenzierung auf dem deutschen Markt interviewt.
Das Interview ist nun online! Schauen Sie mal rein! Interview (5 Minuten)
"Der Mensch liebt den Fortschritt, aber er hasst die Veränderung!"
Die Beauftragte für Chancengleichheit des LGL (Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg) lud ein zur 7. Frauenversammlung und an die 90 Frauen kamen nach Stuttgart.
Das Thema "Ich bin gut und das ist perfekt so!" bot Anlass zum Nachdenken, einige "Werkzeuge" wie smarte Ziele bzw. "Das innere Team" und viele Impulse.
Einen Auszug aus den gezeigten Folien finden Sie hier.
Nach der erfolgreichen ersten Durchführung in 2016 gab es - mit veränderten Inhalten - wieder dieses tolle Angebot:
Start mit einer Präsenz-Veranstaltung zum Thema "Ich bin mein Produkt" und dann 4 x Webinar mit jeweils 1 Stunde:
Welche Möglichkeiten bietet die Kinesiologie für Unternehmen und Institutionen in den Bereichen Persönlichkeits- und Team-Entwicklung? Viele!
Kinesiologisches Coaching ist eine effiziente Maßnahme, um leicht und nachhaltig hinderliche Muster und blockierende Einstellungen aufzulösen und ermöglicht Fach- wie auch Führungskräften, ihre persönliche Performance zu steigern. Und gleiches gilt für Teams.
Dementsprechend war am Samstag, 30. September, der Saal im Kurhaus des Instituts für Angewandete Kinesiologie IAK in Kirchzarten gut gefüllt. Viele Kongress-Teilnehmer fanden die Ausführungen über Möglichkeiten und Ergebnisse der Kinesiologie in der Wirtschaft sehr spannend und fühlten sich auch ermutigt, noch mehr Projekte in Unternehmen und Institutionen durchzuführen.
Einen Auszug aus den Folien finden Sie hier (pdf 800 Kb).
Ein interaktiver Vortrag mit interessanten Übungen zur Wahrnehmung und zum Beziehungsaufbau!
Die Rückmeldungen reichten von "Mission ist offensichtlich mehr als kundenbezogene Kommunikation." bis zu "Es sind mehr Führungskräfte mit den hier besprochenen Kompetenzen erforderlich!". So wurde aus einem Vortrag ein Intrag.
Folien und Flipchart-Aufschriebe
Haben Frauen und Männer eine unterschiedliche Sicht auf Harmonie bzw. Konflikt? Offensichtlich. Zumindest waren die Teilnehmerinnen an der BFBM-Netzwerk-Veranstaltung "Die Harmoniefalle" am Mittwoch, 28. Juni, dieser Meinung. Die Ergebnisse können Sie hier herunterladen. Und einen Text für männliche und weibliche Spielregeln.
Das Thema Selbstvermarktung beginnt mit Selbsterkenntnis. Und für das Selbst-Marketing müssen konkrete, aktive Ziele erstellt sein, am besten smart formuliert. Diese und andere Themen wurden in der angenehm kühlen Stadt-Bibliothek in Karlsruhe vorgestellt, erarbeitet und diskutiert. Die zahlreichen Teilnehmerinnen und dreiTeilnehmer konnten offen Punkte klären und Wichtiges mit ins Wochenende nehmen.
Folien herunterladen (pdf)
20 IT-Consultants waren begeistert von den Übungen und Fallbeispielen, direkt aus ihrem Alltag und sehr praxisrelevant
Inhalte des Workshops:
3 intensive Tage mit Fachkräften eines Herstellers von Mess-, Steuer- und Regelungssystemen
Themen:
Die Teilnehmerinnen des 2 Tages-Seminars erfuhren Typisches über Netzwerke und die individuell optimale Vorgehensweise beim Netzwerken.
Folien: Networking (pdf)
1 Tages-Workshop für Führungskräfte in einer Media-Agentur
Die Begeisterung der Mitarbeitenden als Faktor, um sich in einem umkämpften Markt positiv abzuheben und einen nachhaltigen Unterschied im Wettbewerb zu bewirken
Folie: Passion Proposition (pdf)
2 Tages-Seminar für weibliche Nachwuchs- und Führungskräfte bei einem Automobil-Zuliefer-Unternehmen
Folie: Delegation (pdf)
2 Tages-Intensiv-Training für Frauen mit zahlreichen Übungen, Simulationen mit Video-Feedback und einer grandiosen Abschluss-Präsentation
Folien: Kommunikation weiblich (pdf)
Tages-Workshop mit 35 Teilnehmenden und 2 Referentinnen
Witzige Ideen, Aha-Erlebnisse und reihenweise Team-Erkenntnisse waren an der Tagesordnung. Nach dem Bau waren alle zufrieden und auch müde.
Folie: Power-Team-Haus (pdf)
2-Tages-Training bei einem international aufgestellten Werkzeug-Hersteller in Baden
12 Teilnehmer lernten über sich selbst und für die Kommunikation mit anderen … und erforschten die Faktoren der persönlichen Wirkung.
Folie: Treppe des Informationsverlustes (pdf)
Workshop im Regierungspräsidium Stuttgart, Frauenversammlung 2016
Volles Haus im Regierungspräsidium – und viele interessierte Frauen, die mehr über Erfolgsziele und Hindernisse auf dem Weg erfahren wollten.
Folie: Ziel und Hindernisse (pdf)
WoMenConnex 2015, 27. November
Ich bin gut ... und das ist perfekt!
In einem gut besuchten Workshop konnten die Teilnehmerinnen Impulse für die eigenen Zielsetzungen und die Selbst-Reflexion mitnehmen. Neben allgemeinen Ziel-Killern wurden auch die Konsequenzen der beliebten 100 %igkeit betrachtet. Und natürlich ein Blick auf das "innere Team" für den Satz "Ich bin perfekt!" geworfen.
SIE KÖNNEN MEHR, ALS SIE HEUTE FÜR MÖGLICH HALTEN!
Am Anfang steht die Vision, ein klares Bild über eine mögliche Zukunft, das eine spürbare Resonanz in Ihnen erzeugt, weil es für SIE relevant ist. Dann ist es nur ein kleiner Schritt auf dem Weg von der Vision zum Erfolg!
Es war ein Tag mit frischen Impulsen und nachhaltigen Effekten. Die Teilnehmer ließen sich durch die unterschiedlichen Ansätze inspirieren und genossen ihre Möglichkeiten. Ein Samstag nur für die Teilnehmer und ihre Ziele! Auf dem Weg - mit dem nächsten Schritt zu ihrem Gesamtkunstwerk Erfolg.
"Selbstvermarktung - authentisch, souverän, zielorientiert"
Die 20 TeilnehmerInnen des zweistündigen Workshops lernten den Genuss-Stern kennen und hatten manche interessante Frage für sich selbst zu beantworten.
Die TeilnehmerInnen des einstündigen Workshops hatten Erkenntnisse und Aha-Erlebnisse durch die Impulse und Übungen mit Selbsterfahrungseffekten.
Download der Vortragsfolien (3 MB)
Die Bandbreite war enorm! Von der Studierenden bis zur Selbstständigen waren die Teilnehmerinnen zwischen 22 und 59 Jahre! Es ging um innere Blockaden, natürlich um das Thema "Preis", aber auch Verhandlung und Kommunikation.
Download Auszug aus dem Workshop-Handout (1MB)
Gemeinsames Workshop-Angebot der Kontakstelle Frau und Beruf und K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro für Existenzgründerinnen und solche, die es werden wollen, im Kreativzentrum "Perfect Futur" am Alten Schlachthof Karlsruhe.
Download der Vortragsfolien (1MB)
Firmeninterner Workshop bei einem Unternehmen der IT-Branche mit dem Führungskreis zur Identifikation der individuellen Handlungspräferenzen und optimalen Aufgabenverteilung.
Folien-Handout auf Anfrage.
Der Vortrag in der Steuerkanzlei Zimmermann-Brase war gut besucht und es gab viel zu lachen über die inneren Stammspieler und natürlich auch Gegenspieler und Schweinehunde...
Download der Vortragsfolien (2MB)
Die 28 TeilnehmerInnen des Workshops erlebten 2 Stunden Impulse und Übungen mit Selbsterfahrungseffekten.
Download der Vortragsfolien (0,8 MB)
Der RoundTable im CyberForum zum Thema "Limbisches Verkaufen" war gut besucht.
Die Businessfrauen-Netzwerke „BFBM“ und „Ettlinger FrauenWirtschaftsLounge“ tagten am Montag, 29. April, um die Kooperation zu stärken. Anita Berres, langjähriges Mitglied im BFBM, hielt einen Impuls-Vortrag in Form eines PechaKucha zum Thema „Networking“.